Kraftwerk Moabit

Am Ende der Putlitz­brü­cke, gegen­über der Einfahrt zum West­ha­fen, steht eine mäch­tige Burg­an­lage. Das Erschei­nungs­bild des Kraft­werks Moabit beein­druckt vor allem durch seine Größe. Trotz­dem gehört es zu den Gebäu­de­kom­ple­xen, die man meist nicht bewusst wahr­nimmt, obwohl man schon oft an ihnen vorbei­ge­fah­ren ist oder – wie in diesem Fall – vom S‑Bahnhof direkt drauf schaut.

Tatsäch­lich ist ein Heiz­kraft­werk ein unüber­schau­ba­res Wirr­warr von Gebäu­den, Anbau­ten, Instal­la­tio­nen, Rohren, Förder­bän­dern, Schie­nen. So auch das Moabi­ter, das zudem noch aus verschie­de­nen Epochen stammt.

Das Heiz­kraft­werk Moabit dient der Versor­gung der umlie­gen­den Stadt­ge­biete mit Strom sowie Fern­wärme für ca. 44.000 Haus­halte. Ursprüng­lich ging es schon im Jahr 1900 in Betrieb, damals noch als „Hoch­span­nungs-Centrale“. Es folg­ten verschie­dene Erwei­te­run­gen, 1908 ein zusätz­li­ches Maschi­nen- und Kessel­haus, dann noch­mal 1930 und 1987. Drei Jahre später ist jedoch ein Groß­teil der Gebäude abge­ris­sen worden und ein neuer Heiz­block errich­tet worden. Der Stand­ort war mehr­mals Pionier für Entwick­lun­gen der indus­tri­el­len Strom­erzeu­gung: Von den ersten Kolben­dampf­ma­schi­nen über die größte Dampf­tur­bine ihrer Zeit im Jahr 1923 bis hin zu kohlen­staub­be­feu­er­ten Kesseln.

Heute wird das Kraft­werk vor allem mit Stein­kohle aus Russ­land und den USA befeu­ert, außer­dem kommt Biomasse zum Einsatz, zum Beispiel Rest­holz aus Bran­den­burg und Polen. Dessen Anteil soll nun auf rund 40 Prozent stei­gen. Die Belie­fe­rung erfolgt über den Berlin-Span­dauer Schiff­fahrts­ka­nal sowie über ein Gleis neben der S‑Bahn.
Zusätz­lich gibt es gasbe­trie­bene Heiß­was­ser­er­zeu­ger, die bei beson­ders hohem Wärme­be­darf zusätz­lich zum Einsatz kommen. In den vergan­ge­nen Jahren ist das Kraft­werk Moabit mehr­mals von Klima-Akti­vis­tIn­nen besetzt worden, die damit gegen die Nutzung der Stein­kohle protes­tier­ten sowie gegen den späten Kohle­aus­stieg Deutsch­lands in der Strom­erzeu­gung.

Foto: Leon­hard Lenz, CC-BY-SA 4.0

print

Zufallstreffer

Berlin

Liebe Touristen

Ich freue mich sehr, wenn Ihr unsere Stadt besucht. Schon allein deshalb, weil Ihr so dafür sorgt, dass ich einen Teil meiner Miete zahlen kann. Aber: Weil es natür­lich schwer ist, sich in frem­den Städ­ten […]

Weblog

Doch wieder Verbotspartei

Als 1980 die Grünen gegrün­det wurden, war viel von „anti­au­to­ri­tär“ die Rede. In vielen gesell­schaft­li­chen Berei­chen soll­ten Verbote aufge­ho­ben werden, Tabus gebro­chen und neue Ideen umge­setzt werden. Die Partei der 68er wollte eine andere Poli­tik […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*