Die Sonnenuhr im Park

Eine Sonnenuhr im Schatten

Ältere Sonnen­uh­ren, die vor 1980 einge­rich­tet wurden, haben einen Nach­teil: Sie gehen sieben Monate im Jahr um eine Stunde nach, weil sie während der Sommer­zeit nicht umge­stellt werden können.
So ergeht es zwar auch der Sonnen­uhr im Moabi­ter Fritz-Schloß-Park, was man jedoch kaum merkt: Denn die Uhr befin­det sich nicht auf einer freien Fläche, sondern am Weges­rand mitten im Park. Vermut­lich waren die Bäume beim Bau der Sonnen­uhr so klein, dass man nicht gedacht hat, sie würden sie irgend­wann verschat­ten.
So aber steht nun im Park eine Sonnen­uhr, die vermut­lich nur im Winter funk­tio­niert, wenn kein Blät­ter­werk die Sonnen­strah­len abfängt. Dann zeigt sie aber auch die korrekte Zeit an. Vermut­lich.

print

Zufallstreffer

Weblog

Heult doch!

Sorry, aber irgend­wie kann ich nicht rich­tig mitlei­den. In Stutt­gart geht plötz­lich die Spie­ßer­welt auf die Straße, weil sie keine Baustelle vor der Tür haben will. Jetzt schreien sie plötz­lich. Nicht nur die, die auch […]

Weblog

Mal nach Hamburg

Vor allem als Kurz­ur­laubs­ziel ist Hamburg mal ganz schön. Also bin ich am Montag mit zwei Freun­den ins Auto gestie­gen und nach knapp 3 Stun­den waren wir an der Alster­stadt. Das Zimmer ohne Früh­stück kostete […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*