Mauerfilme

Den 60. Jahres­tag des Mauer­baus kann man ja sehr unter­schied­lich bege­hen. Es wird vermut­lich im Fern­se­hen einige Doku­men­ta­tio­nen geben oder auch Spiel­filme, die das Thema behan­deln, Ausstel­lun­gen und natür­lich schwer pathe­ti­sche Reden.
Eine Veran­stal­tung ganz ande­rer Dimen­sion findet am kommen­den Wochen­ende im Mauer­park statt: Rund 75 Filme werden dort gezeigt, umsonst und drau­ßen und thema­tisch sehr breit gefä­chert. Es sind vor allem histo­ri­sche Filme, manche nur wenige Minu­ten lang, in irgend­wel­chen Archi­ven ausge­gra­ben. Aber auch Spiel­filme, lange Doku­men­ta­tio­nen, Anima­tio­nen aus der Nach-Mauer-Zeit, Wochen­schau-Berichte aus Ost und West.
Es geht nicht nur um den 13. August 1961, sondern auch um die Jahre davor und danach. Um Schmugg­ler 1952, um die Grenze im Fluss, um den Blick von Kindern auf das Gesche­hen, von Ausge­reis­ten, von Einge­sperr­ten. Es werden Filme gezeigt, die den ganz norma­len Alltag beider­seits der Mauer doku­men­tie­ren. Und auch welche, die im staat­li­chen Auftrag ein ganz bestimm­tes Bild zeich­nen sollen.
Manche der Aufnah­men sind bisher kaum öffent­lich gezeigt worden.

print

Zufallstreffer

Medien

Anarchos bei den Tagesthemen?

Hier in Berlin steht an manchen Haus­wän­den noch die Parole “Vorrun­den­aus für Deutsch­land 06”. Anti-Natio­na­­lis­­ten waren zur WM 2006 offen­bar flei­ßig. Nun haben sie wohl ihre Stra­te­gie geän­dert, vor allem jetzt, wo die deut­sche Mann­schaft […]

Weblog

Bedingungsloses Grundeinkommen

Schon seit Jahren gibt es die Idee des “bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­mens”. Das bedeu­tet, dass jeder Mensch in einem Land monat­lich einen bestimm­ten Geld­be­trag bekommt, ohne dafür eine Gegen­leis­tung erbrin­gen zu müssen. Er muss also dafür nicht […]

Kein Paradies

Seenotrettung jetzt!

Der 3. Okto­ber ist nicht nur der deut­sche Natio­nal­fei­er­tag. Er ist gleich­zei­tig der Jahres­tag der Kata­stro­phe von Lampe­dusa: 366 Menschen ertran­ken  vor einem Jahr bei dem Versuch in der Euro­päi­schen Union Schutz zu finden. Euro­päi­sche […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*