Betrug bei Uber, Bolt und Freenow

Seit eini­gen Jahren sind in Berlin angeb­li­che Alter­na­ti­ven zu den konven­tio­nel­len Taxis unter­wegs. Uber, Bolt und Free­now haben den Ruf, Fahr­gäste güns­ti­ger zu trans­por­tie­ren, als Taxis das tun. Doch dies ist ein Trug­schluss, der sogar fatale Folgen haben kann.
Immer wieder sind Unter­neh­mer und Fahrer im Visier der Steu­er­fahn­der und des Senats. Durch Betrug und Nicht­ein­hal­tung der Vorschrif­ten verschaf­fen sie sich einen Vorteil gegen­über seriö­sen Fahr­diens­ten. Die Senats­ver­kehrs­ver­wal­tung gab jetzt bekannt, dass deswe­gen mehrere Bußgel­der im sechs­stel­li­gen Bereich erlas­sen wurden, teil­weise bis zu 550.000 EUR. Manche Unter­neh­men hatten über­haupt keine Geneh­mi­gung zur Fahr­gast­be­för­de­rung. Uber und die ande­ren treten vor allem als Vermitt­ler für diese Unter­neh­men auf. Dass Fahr­gäste bei einer ille­ga­len Beför­de­rung nicht korrekt versi­chert sind, wird ihnen vor Fahrt­be­ginn nicht mitge­teilt. Sie sehen oft nur, dass die Fahrt ein paar Euro güns­ti­ger ist, als im regu­lä­ren Taxi. Aber selbst das stimmt nicht, denn anders als im Taxi­ge­werbe werden die Fahr­preise dyna­misch ange­passt. Manch­mal sogar mehr­mals am Tag, und nicht selten kann es sein, dass die Fahrt dann wesent­lich teurer als mit dem Taxi ist. Dazu kommen die Gefah­ren, denen sich die Fahr­gäste ausset­zen.
Es wird Zeit, dass sich der Senat nicht nur um die schwär­zes­ten Schafe in dem Gewerbe kümmert, sondern gene­rell für die Einhal­tung der Vorschrif­ten für solche Miet­wa­gen sorgt. Oft hat man den Eindruck, deren Fahrer haben nicht mal einen Führer­schein. Und dass sie nach einer Fahrt zum Betriebs­sitz zurück­keh­ren, kommt wohl auch nur in den seltens­ten Fällen vor.

print

Zufallstreffer

Berlin

Geschichte in Steglitz

1920 wurde der Bezirk Steglitz gebil­det, zu dem auch Lich­ter­felde, Südende und Lank­witz gehör­ten. In den 70er Jahren war Steglitz modern — vor allem wegen seinen Einkaufs­mög­lich­kei­ten in der Schloss­straße und wegen des Bier­pin­sels. Das […]

Weblog

Trauerlüge

Als gestern die Trau­er­feier für drei in Afgha­nis­ten getö­tete Bundes­wehr­sol­da­ten statt­fand, zog Bundes­kanz­le­rin Angela Merkel ihr schöns­tes Betrof­fen­heits­ge­sicht auf. Sie sagte, wie wich­tig ihr es doch wäre, auf dieser Feier spre­chen zu dürfen. Komisch, am […]

3 Kommentare

  1. …kann ich nur bestä­ti­gen. So einen Fahrer habe ich auch mal erlebt,
    er konnte nicht einmal Deutsch. So mußte ich mit meinem wenig Englisch
    sagen wie er fahren muß.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*