
Podcast Nr. 89 vom 12.7.2010
Podcast Nr. 89 vom 12.7.2010
Jeden Tag müssen Jüdinnen und Juden Antisemitismus erleben. Das ist kein Problem der Vergangenheit, sondern hochaktuell. Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) sammelt und dokumentiert diese Vorfälle.
Es gibt einige Wörter, die man in der DDR nicht kannte. Eines dieser Fremdwörter war „Dienstleistungsgedanke“. Nicht, dass es im Westen so viel anders gewesen wäre, aber wenigstens den Anspruch gab es. Nun liegt Charlottenburg […]
In der Invalidenstraße 52, schräg gegenüber des Hauptbahnhofs, steht das Berliner Sozialgericht. Das Gebäude wurde 1874 als Verwaltungsgebäude der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft errichtet. Daran erinnern noch die Figuren auf dem Dach. Architekt war Friedrich Neuhaus, der […]
Schreibe den ersten Kommentar