Brandstifter

Schon die Nazis spiel­ten damals gerne mit dem Feuer. Ob Fackel­auf­mär­sche oder Bücher­ver­bren­nung, Reichs­tags­brand oder die Vernich­tung von Millio­nen KZ-Opfern, Feuer spielte bei ihnen immer eine wich­tige Rolle. Und wie in so vielen Berei­chen eifern auch die heuti­gen Extre­mis­ten ihren Vorgän­gern nach. Während die Neona­zis Flücht­lings­heime abfa­ckeln, konzen­trie­ren sich die Links-Auto­no­men auf Autos und Büros. In den vergan­ge­nen Mona­ten sind in Berlin über 100 Pkws ange­zün­det worden, in der Nacht zu gestern allein 14 Stück.

Die Vorwände zum Zündeln vari­ie­ren, manch­mal ist die falsche Werbung am Auto, oder es ist die falsche Marke, manch­mal ist aber auch das egal: Bei einer impro­vi­sier­ten Pres­se­kon­fe­renz erklär­ten die Herren Brand­stif­ter am Mitt­woch ganz offen, dass sie auch das Anzün­den von Autos unbe­tei­lig­ter Perso­nen als legi­tim anse­hen. Dies wäre eine Reak­tion von Menschen, “die der Poli­zei­ge­walt hilf­los gegen­über­ste­hen”. Gemeint ist die Räumung eines besetz­ten Hauses in Mitte, das als “Trutz­burg gegen Kapi­tal und Globa­li­sie­rung” gedacht war.

Website der Autonomen Antifa FreiburgNicht nur in den Metho­den, sondern auch in der Wort­wahl unter­schei­den sich die Auto­no­men prak­tisch nicht mehr von den Neona­zis. Zwar distan­zie­ren sie sich gegen­sei­tig vonein­an­der, aber das tun verfein­dete Rocker­grup­pen auch. Tatsa­che ist, dass die Links­au­to­no­men jegli­che mora­li­sche Legi­ti­mi­tät verlo­ren haben. Ihnen geht es weder um die Bekämp­fung eines unde­mo­kra­ti­schen Miss­stands, um die Erhal­tung von Wohn­raum oder einem mensch­li­chen Wohn­um­feld, noch um irgend ein ande­res ethisch akzep­ta­bles Anlie­gen. Sie kämp­fen gegen Anders­den­kende und gegen die Poli­zei, gegen alles was nicht ist wie sie. Dabei gehört die Zerstö­rung frem­den Eigen­tums genauso zu ihrer Praxis wie das Verlet­zen und manch­mal sogar Töten ihrer Gegner. Das Schlimme daran ist, dass das selbst von vielen ihrer sehr jungen Mitläu­fern tole­riert wird, die aus Aben­teu­er­lust mitma­chen und nicht merken, dass sie damit nach und nach jegli­chen Respekt vor frem­dem Leben und Eigen­tum verlie­ren. Und wenn sie dann als Reak­tion fest­ge­nom­men oder bei Krawal­len von der Poli­zei verprü­gelt werden, glau­ben sie den Mist vom bösen faschis­ti­schen Staat erst recht. Dass die Links-Auto­no­men selbst dabei den Faschis­ten sehr nahe sind, wollen sie in ihrem Freund-Feind-Denken nicht begrei­fen. Dies alles ist leider keine Theo­rie, sondern lange selbst erlebte Praxis. 15 Jahre gehörte ich selbst zu den Brand­stif­tern, bis ich endlich begrif­fen hatte, dass dieser Weg falsch ist.

print

Zufallstreffer

Geschichte

Die Straße der Pariser Kommune

In west­li­chen Fried­richs­hain haben sich noch ein paar Namen erhal­ten aus dem revo­lu­tio­nä­ren Fundus der DDR. Natür­lich die Karl-Marx-Allee, aber auch der Franz-Mehring-Platz (nach dem KPD-Mitgrün­­der), wo noch heute in großen Buch­sta­ben die eins­tige SED-Tages­­­zei­­tung […]

Moabiter Orte

Poststadion

Von außen kaum sicht­bar liegt das Post­sta­dion etwas versteckt, einge­bet­tet in den Fritz-Schloß-Park. Errich­tet wurde es im Jahr 1929 für den Post­sport­ver­ein Berlin, daher auch sein Name. Zuvor befand sich dort ein Exer­zier­platz des Mili­tärs. […]

Weblog

Katastrophale medizinische Hilfe

Ärzte­­kam­­mer-Präsi­­dent Günther Jonitz nannte die Zustände auf dem Gelände des Lageso gestern asozial. Dies ist ein Vorwurf an den zustän­di­gen Sena­tor Mario Czaja, der bis heute nicht dafür gesorgt hat, dass eine medi­zi­ni­sche Versor­gung einge­rich­tet […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*