MZH FH bald ohne Namen

Böse Zungen (wie auch ich eine habe) weigern sich seit Jahren, die Mehr­zweck­halle Fried­richs­hain am Ostbahn­hof “O2-World” zu nennen. Die Tele­fon­firma Tele­fó­nica Deutsch­land mit ihrer Marke O2 betreibt den Veran­stal­tungs­saal über­haupt nicht, sondern zahlt einfach nur dafür, dass er diesen Namen trägt. Es ist nur Schein, so wie auch der Name der Marke selber, die ja mit Sauer­stoff gar nichts zu tun hat, für den die Abkür­zung O2 steht.

Es ist in Deutsch­land längst nicht mehr unge­wöhn­lich, dass Sport­stät­ten nach Firmen oder Marken benannt werden. Alli­anz steht in München dran, HDI in Hanno­ver, Lanxess in Köln. Auch das Olym­pia­sta­dion in unse­rer Stadt war im Jahr 2007 für eine Umbe­nen­nung im Gespräch, der Senat erhoffte sich darüber Einnah­men von 5 Millio­nen Euro jähr­lich. Nach vielen Protes­ten aus der Bevöl­ke­rung wurde der Plan jedoch aufge­ge­ben. Das ist bundes­weit eine der weni­gen Ausnah­men, fast alle Bundes­liga-Stadien tragen längst den Namen von Firmen oder Produk­ten. Doch Firmen entwi­ckeln sich weiter, bekom­men einen schlech­ten Ruf oder nennen sich um — und somit bekom­men auch die entspre­chen­den Sport­stät­ten wieder einen ande­ren Namen, wie aus der AOL-Arena in Hamburg plötz­lich die der HSH Nord­bank wurde. Als diese kein Geld mehr hatte, kam der Name der Firma Imtech aufs Stadion. Mitt­ler­weile steht auch Imtech finan­zi­ell nicht mehr allzu gut da, der nächste Namens­wech­sel ist abseh­bar. Die histo­ri­sche Bezeich­nung Volks­park­sta­dion dage­gen ist längst ins Verges­sen gera­ten. Eine Iden­ti­fi­ka­tion mit der Sport­stätte durch die Bevöl­ke­rung oder die Fans des jewei­li­gen Stamm­ver­eins ist bei einer solchen Belie­big­keit der Namens­ge­bung kaum möglich.

Auch die Mehr­zweck­halle Fried­richs­hain wird regel­mä­ßig von Sport­ver­ei­nen genutzt, fast wöchent­lich finden dort Basket­ball- und Eisho­ckey­spiele statt. Für deren Fans wäre eine neutrale Benen­nung ihrer Heim­stätte sicher ange­neh­mer, als sich alle paar Jahre auf einen neuen Namen einzu­las­sen.

Bis Mai 2015 läuft noch der Vertrag mit O2, derzeit sieht es nicht nach einer Verlän­ge­rung aus. Viel­leicht erhält sie dann ihren ursprüng­lich vorge­se­he­nen Namen Anschutz Arena, nach der Betrei­ber­firma der Halle. Oder der direkte Nach­bar Merce­des schlägt zu und es kommt ein riesi­ger, sich drehen­der Stern aufs Dach. Besser wäre aller­dings eine ganz andere Lösung, auch wenn ich dafür nicht wirk­lich viel zahlen kann: Berlin Street World.

print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Von Herzog zum Adlon

Wenn ich mich recht erin­nere, sprach er über das Gewis­sen. Antritts­vor­le­sung an der FU Berlin. Später sagte mein Verle­ger, der Profes­sor habe gesagt, die Studen­ten soll­ten ruhig noch ein biss­chen demons­trie­ren und den Lehr­ver­an­stal­tun­gen fern […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*