Karnickelberg

Schon lange verlo­ren gegan­gen ist die Bezeich­nung Karni­ckel­berg. Obwohl dies ja nie der offi­zi­elle Name war. Statt­des­sen hieß es „Moabi­ter Berg“ und auch dies war eine maßlose Über­trei­bung. In Berlin heißt ja alles Berg, was höher ist als fünf Meter. Dies dürfte, nach alten Zeich­nun­gen zu urtei­len, auch die Höhe des Moabi­ter Bergs gewe­sen sein. Er wurde umgangs­sprach­lich aber Karni­ckel­berg genannt, viel­leicht, weil es eher für die Kanin­chen ein wirk­li­cher Berg war.
Heute ist der Hügel nicht mehr als solcher zu erken­nen. Er steht an der Straße Alt-Moabit, gegen­über der Kirch­straße. 1835 wurde darauf die Johan­nis­kir­che errich­tet, die dadurch etwas höher steht als die umlie­gen­den Gebäude. Deshalb muss man heute auch einige Stufen nach oben gehen, wenn man in die Kirche möchte.

print

Zufallstreffer

Orte

Haus Vaterland

Haus Vater­land — das hat für viele Menschen einen natio­na­lis­ti­schen Klang und letz­lich ist dieses Haus auch als Folge des rassi­schen Natio­na­lis­mus der Nazis zerstört worden. Wer heute am Pots­da­mer Platz steht und Rich­tung Süden […]

Weblog

Gedanken zur DDR

Anläss­lich des 70. Jahres­tags der DDR, den sie nie erlebt hat, habe ich den Arti­kel noch­mal hervor­ge­kramt. In Diskus­sionen zur DDR gibt es oft nur zwei Meinun­gen: Dafür oder dage­gen. Manche, die den Staat vertei­di­gen, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*