Spam hat Geburtstag

Heute vor 30 Jahren wurde die erste elek­tro­ni­sche Spam-Mail verschickt. Herz­li­chen Glück­wunsch, unan­ge­for­derte Werbe-E-Mail! Damals gab es das Inter­net in seiner heuti­gen Form noch nicht, sondern nur das Arpa­net, damals noch als Kommu­ni­ka­ti­ons­mit­tel des US-Kriegs­mi­nis­te­ri­ums.Spam hat Geburtstag
Am 3. Mai 1978 verschickte ein Mitar­bei­ter des Soft­ware-Anbie­ters DEC eine Nach­richt an 400 an das Arpa­net ange­schlos­sene Mail­bo­xen, um ein neues Produkt zu bewer­ben. Mitt­ler­weile hat sich das Spam-Aufkom­men leicht erhöht. Exper­ten schät­zen das Aufkom­men auf 100 Milli­ar­den E‑Mails jähr­lich, unge­fähr 80 bis 85 Prozent des Mail­ver­kehrs. Der Firma DEC jeden­falls hat das frühe Spamming nicht gehol­fen: Sie wurde 1998 von Compaq über­nom­men und ging einige Jahre später in Hewlett-Packard auf.

print

Zufallstreffer

Internet

Staatsfeind Nummer 1

Es ist schon erstaun­lich, wie wenig souve­rän die US- und andere Regie­run­gen mit den Veröf­fent­li­chun­gen ihrer Diplo­­ma­­ten-Depe­­schen bei Wiki­leaks umge­hen. Natür­lich fühlen sie sich tierisch bloß­ge­stellt und gede­mü­tigt, ande­rer­seits ist man sein Jahr­zehn­ten und Jahr­hun­der­ten […]

Geschichte

Die Straße der Pariser Kommune

In west­li­chen Fried­richs­hain haben sich noch ein paar Namen erhal­ten aus dem revo­lu­tio­nä­ren Fundus der DDR. Natür­lich die Karl-Marx-Allee, aber auch der Franz-Mehring-Platz (nach dem KPD-Mitgrün­­der), wo noch heute in großen Buch­sta­ben die eins­tige SED-Tages­­­zei­­tung […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*