Moabit-News

Gericht erlaubt “Trostfrau”

Seit dem Sommer 2020 erin­nert in der Moabi­ter Birken­straße ein Mahn­mal an die massen­weise sexua­li­sierte Gewalt im Zwei­ten Welt­krieg durch die japa­ni­sche Armee. 200.000 Mädchen und Frauen aus China, Taiwan, Indo­ne­sien, Korea und ande­ren asia­ti­schen […]

Moabit-News

Siemens-Hochhaus in Moabit geplant

Seit 2020 ist immer wieder mal ein Umzug der Zentrale von Siemens Energy nach Moabit im Gespräch. Nun schei­nen die Pläne aber konkre­ter zu werden. Wie der Tages­spie­gel berich­tet, wurden bereits mehrere Archi­tek­tur­bü­ros beauf­tragt, Entwürfe […]

Moabit-News

Post Alt-Moabit schließt

“Service” nennt die Deut­sche Post auf einem Flug­blatt die Schlie­ßung der Filiale Alt-Moabit bereits zum Oster­wo­chen­ende. Der letzte Öffnungs­tag ist am 19. April, früher als erwar­tet. Ab dem 22. April wird es dort für rund […]

Moabit-News

Die neue Spoiler.Zone

Manche kennen noch das ehema­lige Auto­haus an der Ecke Quit­zow­straße und Putlitz­straße. 2019 sollte der gläserne Flach­bau eigent­lich abge­ris­sen werden, deshalb ist der Verkaufs­raum geschlos­sen worden. Bis zum Abriss durfte die Initia­tive Spoiler.Zone für drei […]

Moabit-News

“Moabit hilft” muss raus

Der Flücht­lings­hil­fe­ver­ein Moabit hilft e.V. muss die Räume inner­halb des ehema­li­gen Kran­ken­hau­ses Moabit verlas­sen. Die Berli­ner Immo­bi­li­en­ma­nage­ment GmbH als Vermie­ter des heuti­gen Gesun­d­heits- und Sozi­al­zen­trums soll beschlos­sen haben, künf­tig nicht mehr an NGOs zu vermie­ten. […]

Geschichte

17 • In der Nazi-Zeit

Die ersten Nazi­fah­nen — so weit ich mich erin­nere — hingen in der Bandel­straße raus. Aber Jugend, also rich­tig so Jugend, haben wir eigent­lich nie gese­hen. Das waren dann alles eben SA-Leute oder so, aber […]

Geschichte

14 • Im Kino

Ich bin meis­tens immer gegan­gen zur Turm­straße, Ecke Wils­na­cker, das hieß BTL. Das lag hinten im Hof, man kam von der Turm- und von der Wils­na­cker Straße rein. Ich weiß nicht, ob es das heute […]

Moabit-News

Mehr Gewalt am Hauptbahnhof

2024 wurden im und am Haupt­bahn­hof 10 Prozent mehr Straf­ta­ten began­gen, als im Jahr zuvor. Gewalt­de­likte gab es demnach 715 mal (2023: 620), außer­dem 1.502 Dieb­stähle (2023: 1.382).Diese Zahlen veröf­fent­lichte die Bundes­re­gie­rung als Antwort auf […]

Geschichte

13 • Auf Arbeit

Das war als Jung­an­ge­stellte, so unge­fähr. Zuar­bei­te­rin im Schreib­ma­schi­nen­zim­mer, na, so die Murkel­ar­beit. Die Firma, das war eine Geld­schrank­fa­brik in Schön­holz in der Sommer­straße, am Bahn­hof Schön­holz, später in der Badstraße. Insge­samt war ich da […]

Geschichte

12 • Schulzeit

Ich habe die Volks­schule besucht, zuerst die 206. Schule in der Siemens­straße bis zwölf Jahre, und dann bin ich in die welt­li­che Schule gekom­men, 1923. Das wissen die meis­ten Leute gar nicht, dass welt­li­che Schu­len […]

Moabiter Leben

Singen und tanzen für Jesus

Sonn­tag­mit­tag, die verkehrs­be­ru­higte Moabi­ter Bandel­straße, nur selten kommt ein Auto vorbei. Etwas zurück­ver­setzt, mit einem klei­nen Park­platz davor, steht eine Nach­kriegs­kir­che. An der Fassade die Wörter “Christ Embassy”, die Christ­li­che Botschaft. Dass der Name doppel­deu­tig […]

Moabit-News

Kunst und Kultur statt Knast

Seit vielen Jahren steht das ehema­lige Frau­en­ge­fäng­nis in der Lehr­ter Straße leer. Ein Knast aus Kaisers Zeiten, mit dicken Wänden und klei­nen Zellen. Immer wieder gab es Ideen, was man damit machen könnte, von Abriss […]

Geschichte

09 • Arbeitslos

Wir hatten inso­fern Glück, dass mein Vater niemals arbeits­los war, das machte in der schlech­ten Zeit viel aus, als in vielen Fami­lien sehr viel Arbeits­lo­sig­keit war. Wir waren alle drei auch zusam­men arbeits­los, meine Schwes­ter, […]

Geschichte

08 • Unser Essen

Was gab es tagtäg­lich zu essen? Ich habe furcht­bar gerne Suppe geges­sen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwes­ter aßen das gar nicht gerne, aber ich […]